TS 3 - 048 - Das Mitarbeitergespräch als Führungsinstrument
Seminarnummer: | 048 |
Uhrzeit: | 09:00 - 16:00 Uhr |
Umfang: | 24 Stunden |
Ort: | Rostock |
Preis: | 650 € für Nicht-Mitglieder / 585 € für Mitglieder |
Seminarbeschreibung
-Gespräche können wie Brücken sein-
Die Kommunikation mit Mitarbeitenden zu unterschiedlichen Anlässen ist ein zentraler Baustein in Ihrem Führungsalltag. Ein wichtiger Anker hierbei sind Mitarbeitergespräche. Ein wesentlicher Erfolgsfaktor dieser Gespräche ist deren Vorbereitung, um eine offene und konstruktive Atmosphäre zu schaffen, ohne dabei die klare Zielsetzung aus den Augen zu verlieren .Des Weiteren ist die Balance zwischen Individualität und Vergleichbarkeit zu gewährleisten. Um die Führungskräfte Ihres Unternehmens in diesen Kompetenzen zu stärken, bieten wir Ihnen folgende Module an
- Grundlagen Gesprächsführung
- Gesprächsstrategie gezielt umsetzen
- Gesprächsvorbereitung, -inhalte und -aufbau
- Regeln für Feedbackgeber und Feedbacknehmer
- Selbst- und Fremdwahrnehmung
- Umgang mit Konfliktsituationen
- Umgang mit den eigenen Emotionen in kritischen Gesprächssituationen
- Entwicklung und Abstimmung eines Gesprächsleitfadens inkl. eines Beurteilungsbogens für objektive Bewertung und Vergleichbarkeit
Als erfolgreiche Führungskräfte setzen Sie den Großteil ihrer Arbeitszeit dafür ein, Gespräche mit Ihren Mitarbeiter/-innen zu führen. Damit diese Gespräche auch konstruktiv und erbaulich verlaufen können, ist es wichtig, eine hohe Gesprächskompetenz zu entwickeln. Diese basiert auch auf einem profunden Verständnis der Psychologie der Gesprächsführung und vor allem auf dessen bewusster Berücksichtigung durch Training, Feedback und Selbstreflexion. Wenn Sie Ihre Mitarbeiter motivieren, Aufgaben delegieren, Ihre Mitarbeiter fördern, coachen, anerkennen, kritisieren, Ziele vereinbaren oder Konflikte schlichten – immer heißt es, die richtigen Worte zu finden, sich optimal einzustellen auf die Gesprächspartner, ihnen gut zuzuhören und dabei auch den roten Faden zu verfolgen.
Seminarinhalte:
- Persönliche Stärken und Ressourcen in Kommunikation und Gesprächsführung
- Differenzierung der Arten von Mitarbeitergesprächen
- Grundlagen Kommunikation und Gesprächsführung
- Gesprächstechniken kennen und üben
- Schwierige Gesprächssituationen und deren Handhabung
- Gesprächsleitfaden für Kritikgespräch, Konfliktgespräch etc.
- Schlussfolgerungen für den Transfer und persönlicher Ausblick
Referentin:

Janina Sund
Termine für das Seminar "TS 3 - 048 - Das Mitarbeitergespräch als Führungsinstrument"
Termin | Datum | Ort |
---|---|---|
1 | 20. - 21. März 2023 | Rostock |
2 | 15 . - 17. Mai 2023 | Neubrandenburg |
3 | 28. - 30. August 2023 | Rostock |
4 | 20. - 22. November 2023 | Neubrandenburg |